Mystery Dinner im Helenental mit Casanova und Erzherzog Rudolf

Kulinarisches Geistertheater von Gabriele Hasmann am 19. Juli und 9. August in der Krainerhütte

Pressefotos

Für Bildbeschriftungen, Fotocredits und Download-Möglichkeit auf Bilder klicken.

Presseinformation: Baden, Juni 2022

Mystery Dinner im Helenental mit Casanova und Erzherzog Rudolf

Kulinarisches Geistertheater von Gabriele Hasmann am 19. Juli und 9. August in der Krainerhütte

(Baden, Juni 2022) Im Juli und August haben Hobbydetektive die Möglichkeit, beim Mystery Dinner in der Krainerhütte in Baden bei Wien zwei mysteriöse Mordfälle aufzuklären: Am 19. Juli dreht sich alles um den venezianischen Schriftsteller und Schürzenjäger Casanova, in dessen Umfeld sich ein fiktiver Mord ereignet. Am 9. August stehen Kronprinz Rudolf und das Mysterium Mayerling im Fokus. Das Publikum deckt die geheimnisvollen Umstände rund um das Ableben des Thronfolgers auf. Im Anschluss gibt es bei jedem Termin eines von Autorin Gabriele Hasmanns Werken zu gewinnen.

Das Mystery Dinner in der Krainerhütte beginnt um jeweils 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) und kostet 69 Euro pro Person und Termin inkl. großzügigem Buffet mit vielen Spezialitäten. Tickets gibt es auf www.krainerhuette.at bzw. unter +43/22 52/445 11 oder frontoffice@krainerhuette.at

 

Grusel und Mystery mit historischen Fakten

Die Besonderheit des Mystery Dinners von Gabriele Hasmann, Österreichs erster „Spukologin“, sind die fundiert recherchierten historischen Hintergründe. Das Publikum erhält einen Einblick in geheimnisvoll-faszinierende Geschichten über historische Persönlichkeiten, die auf wahren Begebenheiten basieren. Das Verbrechen ist allerdings fiktiv und dessen Aufklärung ein reines Gedankenspiel. Die Stücke begeistern zudem mit jeder Menge prekären und humorigen Details.

„Die wenigsten wissen, dass Casanova oft in Wien war und dort vor allem Kaiserin Maria Theresia das Leben schwer gemacht hat“, erzählt Gabriele Hasmann. „Er verführte ihren Gatten Franz I. Stephan nämlich nicht nur zum Glücksspiel, sondern auch zu Trinkgelagen und Bordellbesuchen.“ Genau in einer jener Nächte passiert ein fiktiver Mord, den das Publikum beim Mystery Dinner am 19. Juli aufklärt.

Am 9. August ergründen die Gäste, was in der kalten Jännernacht 1889 auf dem Jagdschloss Mayerling mit Kronprinz Rudolf geschah. War es Selbstmord? Oder doch Totschlag aus Eifersucht? Oder wurde der Sohn von Kaiser Franz Josef Opfer einer politischen Intrige? „Kronprinz Rudolfs Geist wird heute noch in Wien und einigen Orten in Niederösterreich, etwa Baden und Mayerling, gesehen. Offensichtlich kam er durch die ungeklärten bzw. vertuschten Umstände seines Ablebens selbst nie zur Ruhe“, so Gabriele Hasmann.

Pressekontakt

Sie hätten gerne weiterführende Informationen, zusätzliches Fotomaterial oder einen Kontakt zum Kunden? Schreiben Sie uns. Wir helfen gerne weiter.