Krainerhütte öffnet mit neuem Fassadenkunstwerk
Presseinformation
Presseinformation, 12. Mai 2021, Baden & Hartkirchen
Krainerhütte öffnet mit neuem Fassadenkunstwerk
Gesprüht von Graffiti-Künstler Daniel Rappitsch und dem Krainerhütte-Team
(Baden & Hartkirchen, 12.5.2021) Wenn die Krainerhütte am 19. Mai wieder öffnet, gibt es für Gäste ein neues Kunstwerk zu bestaunen: Ein über fünf mal fünf Meter großes Graffiti ziert fortan die Fassade beim Eingang des Seminar- und Eventhotels in Baden – gut sichtbar auch bei der Fahrt durchs Helenental.
Wer an Vandalismus denkt, liegt falsch. Es handelt sich hierbei um eine Auftragsarbeit, die vom Graffiti-Künstler Daniel Rappitsch aus Hartkirchen (Oberösterreich) umgesetzt wurde. Das Besondere daran: Auch das Krainerhütte-Team durfte zur Sprühdose greifen und bei der Realisierung mitwirken. Zwei Tage lang wurde miteinander gesprayt.
Graffiti als Team-Event
Mit seinem Unternehmen Canlab Art Projects macht Daniel Rappitsch aus dem Sprayen ein gemeinsames Erlebnis. Seine Graffiti-Workshops sind als Teambuilding oder Rahmenprogramm für Firmenevents und Hochzeiten äußerst gefragt. „Das Schöne daran ist, dass den Teilnehmern etwas Beständiges bleibt. Sie können sich ihr gemeinsam geschaffenes Kunstwerk immer wieder ansehen und sich an den Moment zurückerinnern,“ sagt der Graffiti-Künstler.
In der Krainerhütte ist man immer auf der Suche nach derart innovativen Angeboten für die im Haus stattfindenden Seminare und Events. „Was man seinen Gästen anbieten möchte, sollte man vorher auch selbst probieren“, sagt Krainerhütte-Gastgeber Roland Hirtenfelder und ergänzt: „Außerdem waren unsere Mitarbeiter bedingt durch die Pandemie und den Lockdown lange in Kurzarbeit oder im Homeoffice. Angesichts der Öffnung am 19. Mai war es wichtig, das Team wieder zu vereinen und gemeinsam ein Zeichen für eine erfolgreiche Zukunft zu setzten.“ Da Schutzkleidung und Maske beim Graffiti-Workshop ein Muss sind, ließ sich das Teambuilding auch angesichts der aktuellen Corona-Regelungen problemlos umsetzen.
Starke Symbolkraft
Das Graffiti-Kunstwerk stellt die vielen Besonderheiten des Hauses dar. Neben dem Hotel-Logo sind die Schlagwörter erleben, begreifen und spüren eingebunden, von denen das Hotelkonzept stark geprägt ist: 50.000 m2 Spirit Park mit Erlebnis-, Kraft- und Ruheplätzen, Natur-ins-Haus-Design und vieles mehr. Das Herz steht für den neuen Hertzraum, abgeleitet von der Einheit für die Frequenz, den die Krainerhütte-Eigentümer Josef und Ute Dietmann im Dachgeschoss geschaffen haben. Die Räumlichkeiten umfassen ihre zwei Praxisräume für Transformationscoaching nach Robert Betz sowie Readings und mediale Begleitung sowie einen Seminarraum.
Der Baum repräsentiert den umgebenden Wienerwald, der 2021 noch viel stärker mit neuen Angeboten ins Hotelkonzept eingebunden wird. Mit den verwendeten Formen und Farben im Hintergrund soll auch die Wertewelt des Hotels spürbar werden. Zu den hier wichtigen Themen gehören etwa Dankbarkeit und Nachhaltigkeit, Toleranz und Wertschätzung sowie das für Gäste und Mitarbeiter gleichermaßen entwicklungsfördernde Umfeld.
Pressekontakt
Sie hätten gerne weiterführende Informationen, zusätzliches Fotomaterial oder einen Kontakt zum Kunden? Schreiben Sie uns. Wir helfen gerne weiter.