Krainerhütte ehrt Stammgast für 59 Jahre Treue

Hotel pflanzt für Ursula Vetter eine Linde im Spirit Park

Pressefotos

Für Bildbeschriftungen, Fotocredits und Download-Möglichkeit auf Bilder klicken.

Presseinformation: Baden, 21.7.2020

Krainerhütte ehrt Stammgast für 59 Jahre Treue

Hotel pflanzt für Ursula Vetter eine Linde im Spirit Park

 

(Baden, 21.7.2020) Seit 59 Jahren kommt Ursula Vetter in die Krainerhütte, um hier mit der Familie und Freunden Urlaub zu machen. Für ihre jahrzehntelange Treue wurde sie vergangene Woche im Viersternhotel in Baden geehrt.

Das Eigentümerehepaar Ute und Josef Dietmann sowie Gastgeber und Hoteldirektor Roland Hirtenfelder bedankten sich mit einem Baum im 50.000 m2 Spirit Park, dem Oudoor-Areal des Hotels. Eigens für Ursula Vetter wurde eine Linde gepflanzt, ihr Lebensbaum entsprechend ihres Geburtsdatums. „Es ist großartig, ein Haus zu führen, dem sich Gäste so verbunden fühlen. Mit der Linde möchten wir zeigen, dass diese Verbundenheit auf Gegenseitigkeit beruht“, sagt Roland Hirtenfelder.

Begleitet wurde Ursula Vetter von ihrer Familie. Gemeinsam folgten sie auch der Einladung von Bürgermeister Franz Winter (Heiligenkreuz) zur einer Besichtigung ins Stift Heiligenkreuz mit Kaffee und Kuchen.

 

Mit der Region verbunden

In ihrer Jugend lebte Ursula Vetter mit ihren beiden Schwestern und der alleinerziehenden Mutter in Hinterbrühl, gut 15 Kilometer von der Krainerhütte entfernt. Der Vater war im Krieg gefallen. Die Familie zog schließlich nach Deutschland, doch die Verbindung zur Region riss nicht ab. Ursula Vetter begann, im Helenental Urlaub zu machen und stieß dabei auf die Krainerhütte. Dort gefiel es ihr so gut, dass sie viele Male wieder kam – mit ihrer Mutter, ihren Schwestern inklusive deren Familien und Freunden.

 

Mehr als ein Gast

Ursula Vetter unterstützte bei ihren Besuchen das Hotelteam hinter den Kulissen – auch in einer Zeit, in der Könige und Grafen regelmäßig in der Krainerhütte verkehrten. Als geschickte Näherin fertigte sie mitunter Terrassenkissen, Hussen und Vorhänge für das Hotel an. Nach dem Tod ihrer Schwester urlaubte sie auch mit ihrem Schwager Christian Schilgen im Helenental. Dem damaligen VW Manager ist es zu verdanken, dass das Wolfsburger Unternehmen eine große Tagung in der Krainerhütte veranstaltete.

 

Verbindet Generationen

Die Begeisterung für die Krainerhütte ist auch auf die nächste Generation übergesprungen. Ursula Vetters Nichte, Esther Schilgen, verbringt mit ihren Kindern regelmäßig ihren Urlaub im Helenental und hat auch schon mehrmals ihren Geburtstag mit der gesamten Familie hier gefeiert.

 

Über das Seminar- und Eventhotel Krainerhütte

Die Krainerhütte blickt auf eine lange Geschichte zurück. Dort wo unter Maria Theresia noch Holzfäller aus „der Krain“ – daher auch der Name des Hauses – eine Schänke betrieben, finden heute inmitten der malerischen Landschaft des Helenentals Seminare und Veranstaltungen auf höchstem Niveau statt.

Optimale Hotelinfrastruktur, herzliche Betreuung und Naturerlebnis werden im Viersternhotel harmonisch miteinander verbunden. Daraus entsteht diese inspirierende Atmosphäre, die sowohl Seminar- und Eventgäste als auch Kurzurlauber in ihren Bann zieht. Die Besonderheit des Hauses ist der 50.000 m2 Spirit Park mit Arbeitsflächen, Erlebnisstationen und Panoramaterrasse.

Seit 1889 ist das Haus im Besitz der Familie Dietmann – heute in vierter Generation. Es entwickelte sich vom einstigen Gasthof zu einem der führenden Seminar- und Eventhotels Österreichs.

Pressekontakt

Sie hätten gerne weiterführende Informationen, zusätzliches Fotomaterial oder einen Kontakt zum Kunden? Schreiben Sie uns. Wir helfen gerne weiter.